Inhaltsverzeichnis
Editorial
Diverses
- Neues Kindesunterhaltsrecht
B. Laville
Fortbildung
- Neurokognitive Besonderheiten des Autismus
E. Thommen, L. Baggioni, A. Tessari Veyre
- Partnerschaftliches Modell bei der Begleitung eines Kindes mit einer Autismus-Spektrum-Störung
N. Chabane
- Früherkennung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen: Erfahrungen im Tessin
G. P. Ramelli
- Belastungsuntersuchungen bei Kindern mit angeborenem Herzfehler
S. Simmen; E. Valsangiacomo Buechel, M. Christmann
- Editorial: Autismus-Spektrum-Störung, ein gesundheitspolitisches Problem
N. Chabane
- Diagnose von Autismus-Spektrum-Störungen heute: Eine umfassende Evaluation im Interesse von Kind und Familie
S. Manificat
- Aetiologische Faktoren und Komorbiditäten der Autismus-Spektrum-Störungen
M. Jequier Gygax, A. M. Maillard
Aktuelles aus dem pädiatrischen Fachbereich
- Neonatologie Update 2016
Matthias Roth-Kleiner, Romaine Arlettaz Mieth, Zürich
- Pädiatrische Infektiologie
Christoph Berger
- Gynea - Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie
Ruth Draths
Persönlichkeiten
Standespolitik
- Die Kinder- und Jugendmedizin von morgen – ein Ausblick
B. Wildhaber, H. Beutler, U. Frey, N. Pellaud, M. Hofer
- Echos aus dem Vorstand
N. Pellaud
- Altersbestimmung junger Migranten - Stellungnahme der SGP
Hinweise
- Werden die Rechte der Kinder mit Migrationshintergrund respektiert?
J. Zermatten
- Nationale Strategie zu Impfungen – den Schutz der Bevölkerung optimieren
V. Masserey
- Europäische Impfwoche: Die Erwachsenen impfen, um die Säuglinge zu schützen
- Helpline Seltene Krankheiten
S. Strebel, S. R. Karg und partnerM. R. Baumgartner
- Schwangerschaft und Tabak: Gut zu Wissen
- Wozu eine Charta für SGP-Mitglieder?
- Kinderschutzgruppen der KKJ der CH 11.11.2016 - Wissenschaftliche Jahrestagung
C. Stüssi, A. Müller
Leserbriefe
Empfehlungen
- Neonatale Erstversorgung - Interdisziplinäre Empfehlungen
SGGG, SGN, SGP, SGAR, SHV, SAOA
- Konsensus Statement zur Prävention von Respiratory Syncytial Virus (RSV)-Infektionen mit dem humanisierten monoklonalen Antikörper Palivizumab (Synagis®)
P. Agyeman, C. Barazzone, J. Hammer, U. Heininger, D. Nadal, J.-P. Pfammatter, K.M. Posfay-Barbe, R.E.Pfister